AR-Trail am Kunstwanderweg
Der Internationale Kunstwanderweg Hoher Fläming zwischen den Bahnhöfen Bad Belzig und Wiesenburg ist ein wichtiges Projekt des Naturparkvereins. Nach der Installation 2007 (Nordroute) und 2010 (Südroute) finden laufend Reparaturarbeiten statt. Doch jetzt heißt es: Neue Welten mit Augmented Reality - Der Kunstwanderweg wird digital!
Dank einer Förderung durch den Europäischen Fonds für regionale Entwicklung als Teil der Reaktion der EU auf die COVID-19-Pandemie sowie durch den Landkreis Potsdam-Mittelmark, wird der Kunstwanderweg auf der 7 km langen Strecke zwischen Klein Glien und Wiesenburg nun durch digitale Kunst mit Augmented-Reality-Technologie erweitert.
Für die innovative Erweiterung werden zum einen virtuelle Avatare entwickelt, die die bereits bestehenden acht analogen Kunstwerke erläutern. Zum anderen werden ausgewählte internationale Künstler*innen fünf neue, themenoffene Augmented Reality Werke erschaffen. Die notwendige digitale Infrastruktur - für die Avatare sowie für die Kunstwerke - wird über die bereits etablierte Bad-Belzig-App generiert.
Das Projekt “Kunstwanderweg Augmented” gilt als zentraler Baustein bei der Umsetzung der Digitalisierungsstrategie des Naturparks Hoher Fläming e.V.. Es ist eine Antwort des gemeinnützigen Vereins auf die in der Corona-Pandemie entstandenen Verunsicherungen und Herausforderungen, die viele Kultureinrichtungen getroffen haben. Mit dem neuartigen Wanderprodukt möchte er sein digitales Angebot erweitern, neue Zielgruppen erreichen und sich insgesamt leistungsfähiger aufstellen.
Der “Kunstwanderweg Augmented” wird im Dezember 2022 eröffnet.
Die Künstler*innen
Im Rahmen einer Ausschreibung werden insgesamt fünf Künstler*innen durch eine Jury aus Sach- und Fachverständigen ausgewählt. Mehr Infos zu den Künstler*innen und der Jury finden Sie hier in Kürze.
Projektteam
Projektleitung: Stefan Ratering, Naturpark Hoher Fläming e.V.
Projektmanagement: Christof Reinicke, Janosch Dietrich, Coconat - A Workation Retreat
Software: Philipp Wilimzig, Smart Village Solutions
Kuration: Micaela Cecchinato
Portale: Malte Hein & Tins, Werkstatt für alles
Kommunikation: Anna Momburg & Laura Heym, neuland21
Förderer
![]() |
![]() |
Ansprechpartner
Stefan Ratering, Telefon 033848 60361, E-Mail