Landschaftspflege
Durch die Planung und Umsetzung von Landschaftspflegeprojekten soll das Gebiet des Naturparks ökologisch und touristisch weiter aufgewertet werden.
Die Förderung von Naturschutz und Landschaftspflege ist seit jeher ein Hauptanliegen des Naturparkvereins Hoher Fläming. Um gezielt neue Projekte für den Naturschutz und den Tourismus voranzubringen wurde das Team des Naturparkvereins um den eigenständigen Bereich Landschaftspflege verstärkt. Durch die Planung und Umsetzung von Landschaftspflegeprojekten soll das Gebiet des Naturparks ökologisch und touristisch weiter aufgewertet werden. Konkret könnten dies die Anlage von Streuobstwiesen, die Wiederherstellung oder Verbesserung von Gewässern oder die Pflege von Feldhecken sein. Viele dieser Maßnahmen können im Zuge von Kompensationsmaßnahmen finanziert werden, wenn die Maßnahmen der ökologischen Aufwertung der Standorte oder einer Verbesserung des Landschaftsbildes dienen.
Für die Umsetzung solcher Maßnahmen ist der Naturparkverein auf der Suche nach geeigneten Flächen. Dabei geht es weniger um den Erwerb dieser Flächen sondern vielmehr um eine konstruktive und fachlich begleitete Kooperation zwischen den Eigentümern, den zuständigen Behörden und den potentiellen Vorhabenträgern. Die Maßnahmen werden in Abstimmung mit den Eigentümern entwickelt und vom Naturparkverein begleitet und sind abhängig von den standörtlichen Gegebenheiten. Die Entscheidung, was mit den Flächen passieren soll, liegt letztendlich beim Eigentümer und wird vertraglich festgelegt.
Mögliche Maßnahmen:
- Anlage von Streuobstwiesen
- Anpflanzung von Baumreihen und Alleen
- Anlage von Feldhecken
- Gewässerrenaturierung
- Abriß- und Entsiegelungsmaßnahmen
- Eingrünung zur freien Landschaft
- Extensivierung der Landwirtschaft
- Waldumbau und Aufforstung
- ...
Geeignete Flächen:
- Ackerflächen
- intensiv genutztes Grünland
- Kiefernforste
- ...
Vorteile für den Grundeigentümer?
- Erhalt der Grundeigentumsrechte
- Zahlung für Flächenbereitstellung
- Mitbestimmungsrecht bei Flächengestaltung
- Erhalt des Eigennutzungsrechtes
- Kein eigener Kostenaufwand
- Langfristige ökologische Wertsteigerung der Fläche
Flächeneigentümer, die sich für die Umsetzung solcher Maßnahmen auf ihrem Eigentum interessieren, wenden sich bitte an Lisa Leppek per E-Mail oder telefonisch unter 033848-18303.